Hier finden Sie spannende Informationen und aktuelle News zum Verein und zur Sportart Inline-Speedskating. Schauen Sie sich um, lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie bei uns vorbei.
33. Internationale Geraer Rollsporttage
Sparkasse Gera-Greiz-Sprintcup
16.-18. Mai 2025
Erfolgreich in Berlin und Regensburg
4 Siege für Geras Speedskater
12.05.2025
Am Wochenende fand in der deutschen Hauptstadt Berlin der 3. SCC Summer Cup mit Rennen in den Nachwuchskategorien statt. Dabei ging ein Geraer Quartett auf der 300 m langen Piste an den Start. Bei den A-Schülern standen insgesamt 5 Rennen auf dem Programm. Mit einem Sprint, einem Rennen über 1000 m, dem Parcours, einem Punktelauf und als Berliner Besonderheit die Geschwindigkeitsmessung über 10 m wurde die gesamte Breite des Inline-Speedskatings abgebildet.
Bei den Mädchen siegte Emma Pollex in drei der insgesamt 5 Wettbewerben und so sicherte sie sich auch den Gesamtsieg. Im Feld der insgesamt 20 Starterinnen belegte Joleen Thiele einen sehr guten 5. Platz. Bei den Jungen der gleichen Altersklasse siegte Noah Pofahl ebenfalls auf drei Strecken und gewann so auch die Mehrkampfwertung. Die C-Schüler hatten in Berlin vier Rennen zu bestreiten. Jonas Pofahl war auf allen vier Strecken erfolgreich und gewann so souverän die Gesamtwertung.
In Regensburg wurde am gleichen Wochenende im Rahmen des Bayerischen Inline-Cups ein Halbmarathon ausgetragen. Weltmeisterin und Olympia-Kandidatin Josie Hofmann setzte sich bei den Damen souverän nach 35:57 mit großem Vorsprung durch. Bei den Herren siegte der Venezolaner Alex Bastidas. Oskar Schmidt, der mit der Spitzengruppe ins Ziel kam, belegte nach 34:40 min den 4. Platz. Zehnter wurde Nils Fischer mit einer Laufzeit von 37:50 min.
5 Mehrkampferfolge in Halle
08.05.2025
Beim SWH.Inline.cup in Halle gingen an die 125 Sportler aus 9 deutschen Vereinen an den Start. Mit dabei war auch ein aus 17 jungen Speedskatern bestehenden Aufgebot aus Gera. Fünf Mehrkampfsiege, in den Altersklassen, dazu ein zweiter und zwei dritte Plätze, zeigen, dass sich unsere jungen Sportler in der Saalestadt prächtig in Szene setzen konnten. Im Medaillenspiegel musste man nur den Sportler aus Berlin den Vortritt lassen.
Besonders erfreulich, dass durch die Staffelentscheidungen insgesamt 16 Geraer Podestplatzierungen erreichen konnten. Bei den 12-jährigen A-Schülerinnen konnte sich Emma Pollex gegen die starke Konkurrenz aus Berlin durchsetzen und ihren nächsten Gesamtsieg erringen. Joleen Thiele, die über 200 m im Finale stand, belegte im Gesamtklassement den 6. Rang. In einer Thüringer Staffel belegten unsere beiden A-Schülerinnen den 2. Platz
Gleich einen vierfachen Geraer Triumph gab es in der AK 11 der Jungen. Hier setzte sich Noah Pofahl mit vier Siegen auf vier Strecken durch. Es folgten Rico Heller, Jonas Guntau und Charly Naeder auf den Rängen 2 bis 4. Gemeinsam konnten diese Drei in der Geraer Staffel auf den 2. Platz laufen, während sich Noah Pofahl in einer Thüringer Auswahl den Sieg sicherte.
Starke Konkurrenz hatte Paul Blumtritt bei den 10-jährigen B-Schülern. Er konnte letztlich den Bronzerang belegen, während bei den ein Jahr jüngeren B-Schülern Leonid Karlyk Gesamtsieger wurde. In einer Thüringer Auswahlstaffel laufend, konnten sie sich zudem Staffelgold sichern. In der AK 10 der Mädchen war Ronja Klein die überragende Sportlerin. Mit 10 Punkten sicherte sie sich souverän den Gesamtsieg. Leni Senf schaffte über 100 m den Einzug in das Sprintfinale, insgesamt belegte sie den 6. Rang, Charlotte Ruhmer belegte den 10.Rang. Zusammen erliefen sich unsere drei B-Schülerinnen im Staffelrennen die Silbermedaille. Für Charlotte Ruhmer war dies der erste Podestrang bei einem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettkampf.
Bei den C-Schülern siegte in allen vier Entscheidungen Jonas Pofahl. Auf den Rängen 4 und 5 platzierten sich Benjamin Nahrstedt und Aari Schwichtenberg, wobei Aari im Sprint über 30 m sogar Dritter wurde. Sechster wurde Anakin Levi Naeder, er leider wieder einmal mit den älteren Sportlern zusammen laufen musste. Umso beachtlicher ist sein 4. Platz auf dem Parcours. In gemischten Staffeln laufend kamen aber alle unsere C-Schüler noch zu Podestplatzierungen. Nora Starkloff, die erst seit diesem Jahr in der Altersklasse unterwegs ist, konnte viele wertvolle Rennerfahrungen sammeln. In der AK C 8 der Mädchen belegte sie den 4. Rang.
In der Anfängerkategorie IV der Jungen siegte Jannis Schmeier in allen drei Rennen und gewann somit auch die Gesamtwertung.
Geraer Speedskate-Sextett international auf Kurs
Europacup in Geisingen
05.05.2025
Das Arena Geisingen International, kurz AGI genannt, zog auch in diesem Jahr wieder Inline-Speedskater aus der ganzen Welt an, die in der Skate-Arena um Punkte in der Europacupserie kämpften. So kamen teilweise Starterfelder mit weit über 100 Sportlern zustande. Für die deutschen Athleten kam es vor allem wieder darauf an, sich für die internationalen Saisonhöhepunkte zu empfehlen. Dies gelang auf der 200 m-Bahn einem Geraer Sextett vom RSV Blau-Weiß bestens. In der Eliteklasse der Herren konnten die beiden Sprintasse Jan Martin Mende und Weltmeister Ron Pucklitzsch überzeugen. Beiden gelang als einzige Deutsche über 500 m der Einzug in das Halbfinale. Jan Martin Mende belegte den 5. Rang, Ron Pucklitzsch wurde Siebenter. Im sogenannten Dobbin-Sprint, ein Sprint über 1 Runde mit fliegendem Start konnte sich Jan Martin Mende mit der zweitbesten Zeit für das Finale der zehn besten Sprinter qualifizieren. Im Finale reichte es letztlich zum 9. Platz. Mit zwei Top-Ten-Platzierungen war bei den Damen auch die WM-Vierte Angelina Otto bestens unterwegs. Im Punktelauf belegte sie als beste deutsche Starterin den 8. Rang, im Ausscheidungsrennen wurde sie Zehnte. In der Jugendklasse der Damen bestätigte Nele Gaßmann nach zwei dritten Rängen bei den Europacups in Lagos und Groß-Gerau mit dem 4. Platz in Geisingen ihre herausragende Verfassung. In beiden Sprintdisziplinen wurde sie jeweils Sechste, im Punktelauf belegte sie den 8. Platz. In der Mehrkampfwertung musste sie nur jeweils einer Sportlerin aus Indien, aus Kolumbien, sowie aus Tschechien den Vorrang lassen. Auch die anderen drei Geraer Starterinnen erzielten Achtungserfolge. Mariem Oussaifi zog über 500 m in das Viertelfinale ein und war auf den Langstrecken im A-Finale vertreten, wie auch Vereinskollegin Josephine Otto. Vanessa Zimmermann gelang über 500 m der Einzug in das Achtelfinale. In der Kadettenklasse der Herren gelang zwei deutschen Skatern eine Top-Ten-Platzierung und beide kommen vom RSV Blau-Weiß Gera: Benjamin Wolf und Pepe Heller. Langstreckenspezialist Benjamin Wolf belegte im Ausscheidungsrennen den 5. Platz, Sprinter Pepe Heller konnte über 500 m den 8. Platz belegen. Auch Ben Bachmann mit dem Viertelfinaleinzug über 500 m und den Aufstieg in das A-Finale im Ausscheidungslauf machte von sich reden. Auch Enzo Rösel mit dem 29. Gesamtplatz bei weit über 60 Startern war gut unterwegs.
Die weiteren Geraer Starter in der Gesamtwertung:
Aktive/Herren: 102. Tobias Hecht,
Kadetten/Herren: 48. Matteo Gerin, 49. Felix Bock, 52. Moritz Preißler, 61. Malte Lehmann, Kadetten/Damen: 77. Emelie Uhlig.
10 Siege für Geras Nachwuchsskater
02.05.2025
Der 1. Mai in Großenhain steht seit 27 Jahren im Zeichen des Straßenlaufes, auch wenn in diesem Jahr kein Halbmarathon mehr ausgetragen wurde, gab es viele spannende Rennen in den Nachwuchsklassen. Und das ganze in diesem Jahr bei besten Bedingungen, fast schon sommerlichen Temperaturen. Für unsere insgesamt 17 Starter sprangen dabei 19 Podestplätze heraus, eine beeindruckende Bilanz. Neben erwarteten Favoritensiegen gab es aus Geraer Sicht auch einige überraschende Resultate. So konnte sich Nico Seifert, der in der Jugendklasse an den Start ging, sich diesmal sogar gegen internationale Konkurrenz durchsetzen. Nachdem er im Bergsprint noch knapp den Sieg verpasste, setzte er sich im Rennen über 8000 m gegen Stefan Szollos aus Bechovice durch und sicherte sich so den Gesamterfolg.
Klar in Geraer Hand waren die Rennen der A-Schüler, wo sich unsere Starter in allen vier Klassen durchsetzen konnten. In der AK 12 der Jungen kam Emil Ruppelt nach vielen zweiten und dritten Rängen in den letzten Jahren, zu seinem ersten Mehrkampferfolg. Den Grundstein legte er mit seinem Sieg im Bergsprint. Emma Pollex und Marina Richter sorgten punktgleich für einen blau-weißen Doppelerfolg. Joleen Thiele verpasste als Vierte, punktgleich mit der Dritten, nur knapp einen Podestrang. Gleich einen Dreifacherfolg gab es bei den 11-jährigen Jungen durch Noah Pofahl, Rico Heller und Jonas Guntau. Ordentlich SaThü-Punkte sammelten auch Moritz Wolf als Fünfter und Charly Naeder als Sechster. Bei den gleichaltrigen Mädchen siegte Alice Weiser. Als Dritte erkämpfte sich Marlene Dix ihren ersten Podestrang in der Mehrkampfwertung, einen Punkt dahinter wurde Luise Kröber Vierte.
In der Schüler B 9-Kategorie der Jungen gab es durch Nikolas Tröger und Paul Blumtritt einen Geraer Doppelsieg, Nikolas Tröger konnte sich trotz eines Sturzes auf der Langstrecke den Gesamterfolg sichern. Bei den 10-jährigen Mädchen platzierte sich Ronja Klein als Dritte auf dem Stockerl, Elise Sachs erreichte knapp dahinter den 4. Rang. Einen Doppelerfolg gab es bei den 9-jährigen Mädchen. Hilda Greve gewann beide Strecken, im Rennen über 1000 m siegte se mit über 14 Sekunden Vorsprung. Nach langer Krankheitspause konnte Lani Schenk erstmals wieder an den Start gehen und ihr gelang mit dem 2. Rang bei 13 Starterinnen ein überzeugendes Comeback.
Drei Siege steuerten auch die C-Schüler bei. So sicherte sich Lennard Berg den ersten Mehrkampferfolg in seiner sportlichen Laufbahn, Jonas Pofahl, der in einem der beiden Sprintläufe gestürzt war, wurde trotz des Missgeschicks Zweiter. Platz 4 ging an Lucca Griebner, Fünfter wurde Aari Schwichtenberg, der erstmals in der Altersklasse an den Start ging. Immer besser rollt es auch bei Leonie Geißler, die ja auch erst seit dieser Saison in der Altersklasse dabei ist. Als Fünfte konnte sie in der AK 8 auch wieder zahlreiche SaThü-Punkte einfahren. Unsere beiden 7-jährigen C-Schüler, Anakin Levi Naeder und Olivia Sachs konnten sich auch jeweils die Goldmedaille sichern.
Die Geraer Erfolgsbilanz wurde durch den 3.Platz von Jannis Schmeier in der Anfängerkategorie A ergänzt.
Erneut Nele Gaßmann auf dem Podium
Angelina Otto Zweite im Punktelauf
28.04.2025
Über 900 Starter aus allen Erdteilen, das 47. Interntionale Kriterium in Groß-Gerau erwies sich wieder als Magnet für die weltbesten Inline-Speedskater. Für die europäischen Skater stellte der Wettkampf zudem eine wichtige Generalprobe für die an gleicher Stelle stattfindenden Europameisterschaften dar. In den Eliteklassen der Damen und Herren waren die Geraer Nationalmannschaftsläufer Angelina Otto, Ron Pucklitzsch und Jan Martin Mende gefragt. Die WM-Vierte Angelina Otto konnte erneut in ihrer Paradedisziplin, dem Punktelauf, überzeugen. Hinter der Französin Bernardi belegte sie in dem Rennen über 10000 m den 2. Platz. Weltmeister Ron Pucklitzsch scheiterte beim Sprint über eine Runde nur knapp am Finaleinzug, mit dem 6. Platz zeigte er sich zum frühen Saisonzeitpunkt schon in guter Verfassung. Jan Martin Mende, der sich in diesem Jahr wieder auf die Sprintdistanzen konzentriert, erreichte beim Sprint über 1 Runde das Viertelfinale, dass er mit dem 12. Platz abschloss. Mit Riesenschritten auf Kurs Jugendeuropameisterschaft ist Geras Jugendläuferin Nele Gaßmann. Nachdem sie bereits beim Europacup im portugiesischen Lagos Dritte geworden war, konnte sie dieses Ergebnis auch in Groß-Gerau wiederholen und dies bei noch wesentlich stärkerer Konkurrenz. Nach dem 3. Rang beim Sprint über 1 Runde musste im Kampf um Bronze das abschließende Ausscheidungsrennen die Entscheidung bringen. Vor dem Rennen lag die Geraerin punktgleich mit Ambar Amelia Leon Cobos aus Ecuador auf dem dritten Rang. In diesem Rennen über 8000 m distanzierte sie die Ecuadorianerin um einen Platz und sicherte sich so Bronze. Vereinskollegin Mariem Oussaifi erreichte im Sprint im Feld der über 100 Starterinnen das Viertelfinale und damit den 14. Rang. Stark in Szene setzen konnten sich auch wieder Geras Herren der Kadettenklasse. Pepe Heller erreichte gleich drei Top-Ten-Platzierungen: Platz 6 im Sprint über 1 Runde, Achter wurde er im Ausscheidungslauf und Neunter über 500 m. Langstreckenspezialist Benjamin Wolf wusste mit zwei sechsten Plätzen im Punkte- und im Ausscheidungslauf zu überzeugen. Auch Ben Bachmann machte mit dem 8. Rang im Rundensprint auf sich aufmerksam. Ebenso konnte Enzo Rösel beim Sprint über 1 Runde das Viertelfinale erreichen und mit dem 13. Rang abschließen. In den Schülerklassen ging es zwar noch nicht um die Qualifikation für internationale Titelkämpfe, aber auch hier waren die Starterfelder hochklassig besetzt. Bei den A-Schülern verpasste Noah Pofahl als Gesamtvierter nur knapp das Podest und Ken Bachmann schaffte es als Elfter fast in die Top-Ten. Bei den gleichaltrigen Mädchen belegte Emma Pollex im Gesamtklassement den 8. Platz, auch Aliya Oussaifi schaffte es im Lauf über 1500 m als Zehnte in die Top-Ten. Bei den 9- und 10-jährigen B-Schülern wurde Paul Blumtritt Sechster, während bei den Mädchen alle drei Geraer Starterinnen, Ronja Klein, Hilda Greve und Elise Sachs, das A-Finale erreichten. In der Mehrkampfwertung belegte Ronja Klein den 6. Platz, Hilda Greve wurde Zehnte und Elise Sachs Elfte.
Für zwei Podestränge sorgten Geras achtjährige C-Schüler. Jonas Pofahl siegte in allen drei Rennen und sicherte sich damit auch souverän den Gesamterfolg. Lennard Berg konnte sich am zweiten Wettkampftag mit zwei dritten Plätzen auch den dritten Gesamtplatz sichern. Bei den Mädchen belegte die 7-jährige Olivia Sachs den 8. Platz.
Geras Speedskater starten international in die Saison
Podiumsplätze für Angelina Otto und Nele Gaßmann
17.04.2025
Im portugiesischen Lagos stand das zweite Rennen der Speed Track European Series der Inline-Speedskater in der Saison 2025 an. Über 650 Sportler aus 22 Nationen gingen bei besten Bedingungen an der Algarveküste an den Start. Mit dabei auch 16 Sportler vom RSV Blau-Weiß Gera. In den Europacupklassen präsentierten sich Angelina Otto und Nele Gaßmann zum Saisoneinstieg schon in hervorragender Verfassung. In der Eliteklasse der Damen behauptete sich die WM-Vierte Angelina Otto im 1000 m-Finale als Dritte. Sowohl im Punkte- und im Ausscheidungsrennen wurde sie jeweils Fünfte, dies brachte ihr den vierten Gesamtrang ein. In der Jugendklasse der Damen konnte sich Nele Gaßmann mit dem 3. Rang in der Mehrkampfwertung schon für einen Start bei den diesjährigen Junioreneuropameisterschaften empfehlen. Im Ausscheidungsrennen wurde sie Zweite, über 1000 m und im Punktelauf belegte sie jeweils den 3. Platz. Weltmeister Ron Pucklitzsch traf im 100 m-Sprint auf die gesamte Weltelite. Mit dem vierten Rang startete auch der 27-jährige Geraer auch sehr gut in die neue Wettkampfsaison. Für eine weitere Top-Ten-Platzierung auf einer Strecke sorgte Benjamin Wolf in der Kadettenklasse der Herren über 1000 m. Die weiteren Mehrkampf-Platzierungen der Geraer Sportler in den Europacupklassen: Aktive/Damen: 40. Lilly Weidener, Jugend/Damen: 21. Mariem Oussaifi, 32. Josephine Otto, 38. Vanessa Zimmermann, Kadetten/Herren: 17. Ben Bachmann, 21. Enzo Rösel, 40. Moritz Preißler.
Pofahl-Brüder siegen in den Schülerklassen
Im Rahmenprogramm der Speed Track European Series fanden auch Rennen in den Schülerklassen statt. Bei den A-Schülern siegte Noah Pofahl. Auch Ken Bachmann als Siebenter und Moritz Wolf als Zehnter konnten sich im Vorderfeld behaupten. Aliya Oussaifi erreichte bei den A-Schülerinnen den 12. Rang, im Rennen über 1000 m wurde sie Siebente. Für einen weiteren blau-weißen Erfolg sorgte Geras jüngster Starter Jonas Pofahl. Er setzte sich auf allen drei Strecken durch.
7 Siege für junge Speedskater
Zweiter SaThü-Wettkampf der Saison
14.04.2025
Beim 19. LE-Race, ausgetragen auf der 200 m-Bahn in Leipzig, ging es für die jungen Speedskater vom RSV Blau-Weiß Gera zum zweiten Mal in der Saison um Punkte in der Nachwuchscupserie, dem SaThü-Cup. Im Gegensatz zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften Sachsen und Thüringen vor zwei Wochen in Erfurt war diesmal die Konkurrenz noch wesentlich größer, denn es gingen Sportler aus 8 Bundesländern und auch aus drei tschechischen Vereinen an den Start. Aber auch gegen die starke Konkurrenz konnten sich die jungen Sportler aus Gera wieder hervorragend in Szene setzen. Sieben von insgesamt 13 möglichen Gesamtsiegen in den Schülerklassen gingen auf das Konto der blau-weißen Skater. Bei den 12-jährigen A-Schülerinnen konnte Emma Pollex sich mit Siegen auf allen drei Strecken durchsetzen. Besonders groß war die Freude bei Joleen Thiele, die sich als Dritte erstmals bei einem internationalen Wettkampf einen Podiumsrang sichern konnte. In der AK 12 der Jungen ging der 2. Platz an Emil Ruppelt. Für einen Geraer Doppelsieg sorgten in der AK 11 der Mädchen Anna Schauer und Alice Weiser. Auch Luise Kröber konnte als Fünfte im Sprint auf sich aufmerksam machen. Auch die 11-jährigen Jungen trugen zur Geraer Erfolgsbilanz bei. Rico Heller siegte und die Bronzemedaille ging an Jonas Guntau. Im Staffelrennen siegte das Geraer Trio mit Rico Heller, Charly Naeder und Emil Ruppelt. Staffelgold gab es auch für das Mädchentrio mit Anna Schauer, Joleen Thiele und Alice Weiser.
Bei den B-Schülern siegte in der AK 10 der Jungen Nikolas Tröger vor Paul Blumtritt, bei den ein Jahr jüngeren setzte sich Leonid Karlyk auf allen drei Strecken durch. Dieses Trio setzte sich auch im Staffelrennen souverän durch. Samuel Schubert, der erst seit diesem Jahr in der Altersklasse aktiv ist, belegte den 7. Platz in der AK 9. Bei den 10-jährigen Mädchen gewann Ronja Klein die Bronzemedaille. In der AK 9 der Mädchen belegte Hilda Greve den 2. Platz. Zusammen mit Elise Sachs und Leni Senf errang sie im Staffelrennen noch die Silbermedaille. Für Leni Senf war es der erste Podestplatz überhaupt bei einem internationalen Wettkampf. Das Staffelteam mit Ronja Klein und den Neugebauer-Zwillingen Leni und Luci lief auf dem 5. Rang ein. Für die C-Schüler der Jungen gab es durch Lucca Griebner und Anakin Levi Naeder einen Geraer Doppelerfolg. In der AK 7 der Mädchen den Bronzeplatz. Während sich das Jungenduo mit Lucca und Anakin Levi den Staffelsieg sichern konnte, verpasste das Mädchentrio mit Olivia Sachs, Nora Starkloff und Leonie Geisler auf Rang 4 nur hauchdünn den Podestplatz. Auch die jüngste Geraer Starterin, die 6-jährige D-Schülerin Alessa Henrichs, gewann alle drei Rennen in ihrer Altersklasse. Dazu gab es noch zwei Podestränge bei den älteren Sportlern. In der Jugendklasse wurde Ole Zimmermann Dritter und bei den Kadetten errang Pepe Heller ebenfalls den Bronzerang. Fünfter wurde hier Felix Bock, in der Jugendklasse erreichten Malte Lehmann und Nico Seifert die Ränge 5 und 6. In der mit 32 Starterinnen wieder erstklassig besetzten Kadettenklasse der Damen lief Emilie Uhlig auf dem 19. Rang ein. Ergänzt wurde das sehr gute Geraer Abschneiden durch den Sieg von Jannis Schmeier in der Anfängerkategorie.
Dritter Platz für Josie Hofmann in Berlin
01.04.2025
Nur wenige Wochen nach Beendigung der Eissaison ging Josie Hofmann beim Generali Berliner Halbmarathon der Inline-Speedskater an den Start. Dabei konnte die Geraerin im erstklassig besetzten Feld gleich mit einem Podestplatz aufwarten. Hinter der Niederländerin Berber Vonk und Natalia Pesantez aus Ecuador überquerte die 28-jährige nach 41:09 min als Dritte die Ziellinie. In der Herrenkonkurrenz setzte sich der Darmstädter Felix Rijhnen durch. Hier warteten die drei Geraer Starter mit guten Leistungen auf. Als zweitbester Deutscher belegte Tobias Hecht mit einer Zeit von 35:34 min den 9.Platz. Mit der gleichen Zeit belegte Erik Willy Werner den 12.Platz. Eine Sekunde später erreichte Oskar Schmidt auf Rang 16 das Ziel. Ein blau-weißes Trikot stand dann im Rennen der Fitnesskategorie ganz oben auf dem Podium. Der Australier Daniel Greig, Ehemann von Josie, siegte hier in einer Zeit von 39:56 min. Unser neuer Mastersläufer, der Este Sergei Novikov belegte mit einer Zeit von 40:15 min den 8.Platz. Er hatte schon bei den Thüringer Landesmeisterschaften mit zwei Titelgewinnen auf sich aufmerksam machen können.
Titelausbeute nochmals gesteigert
57 Landesmeistertitel für Geras Speedskater
30.03.2025
Waren es vor zwei Jahren noch 51 Titel und im Vorjahr 54 Titel, so konnten die Speedskater vom RSV Blau-Weiß Gera ihre Titelausbeute in diesem Jahr nochmals steigern. Bei den Landesmeisterschaften in der Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle gingen 57 Goldmedaillen an die Geraer Sportler. Dazu kamen noch 42 Silber- und 35 Bronzemedaillen. Die weiteren Landesmeistertitel gingen an den TSSC Erfurt (22) und an die RG Arnstadt-Eisenach mit sechs Titelgewinnen. Dabei traten die insgesamt 59 Geraer Starter mannschaftlich sehr geschlossen auf, so dass fast alle der eingesetzten Sportler medaillengeschmückt wieder die Heimreise antreten konnten. Einen besonders großen Anteil an der blau-weißen Erfolgsbilanz hatten dabei die jüngeren Sportler, denn in den Schülerklassen konnten insgesamt 41 Goldmedaillen errungen werden. Neben dem Kampf um die Landesmeisterschaften stand auch die Punktejagd im SaThü-Nachwuchscup auf dem Programm, denn die Landesmeisterschaften Thüringen und Sachsen werden seit 20 Jahren gemeinsam ausgetragen. Nach dem Auftaktwettkampf in Erfurt liegen Ben Bachmann (Kadetten), Emma Pollex (Schüler A 12), Noah Pofahl, Aliya Oussaifi (beide Schüler A 11), Nikolas Tröger, Ronja Klein (beide Schüler B 10), Leonid Karlyk, Hilda Greve (beide Schüler B 9), Jonas Pofahl (Schüler C 8), Anakin Levi Naeder, Olivia Sachs (beide Schüler C 7) und die D-Schülerin Alessa Hinrichs in Front. Während für die älteren Sportler im portugiesischen Lagos der erste internationale Wettkampf der Saison ansteht, werden die jüngeren Skater in Leipzig wieder im SaThü-Nachwuchscup antreten.
Speedskater starten in die neue Saison
Landesmeisterschaft in Erfurt
24.03.2025
Die wettkampflose Zeit für die Inline-Speedskater vom RSV Blau-Weiß Gera geht zu Ende. Am kommenden Samstag steht in der Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle die gemeinsame Landesmeisterschaft des sächsischen und des thüringischen Verbandes auf dem Programm. Die Geraer Speedskater werden dabei in allen Altersklassen mit insgesamt 78 Sportlern vertreten sein. Dabei geht es nicht nur um Titel und Medaillen in der Wertung zur Landesmeisterschaft, sondern auch wieder um Punkte im gemeinsamen Nachwuchscup, dem SaThü-Nachwuchscup. Dieser feiert in diesem Jahr Jubiläum, vor 20 Jahren wurde der Nachwuchscup erstmals ausgetragen. Und viele Geraer nahmen den Weg vom Nachwuchscup hinein in die Weltelite. Wie Weltmeister Ron Pucklitzsch, der 2011 sich den Sieg im Nachwuchscup sichern konnte. Ron Pucklitzsch, die WM-Vierte Angelina Otto und der WM-Zwölfte Jan Martin Mende werden allerdings in Erfurt nicht an den Start gehen. Sie bereiten sich individuell auf ihren Saisoneinstieg beim Europacup im portugiesischen Lagos vor. Ron Pucklitzsch hatte sich in Chile und Angelina Otto in Taiwan auf die neue Saison vorbereitet. Für Ron Pucklitzsch ist der diesjährige Saisonhöhepunkt die World Games, für die er sich durch seinen Weltmeistertitel qualifizieren konnte. Natürlich stehen auch wieder die Welt- und Europameisterschaften auf dem Programm. Die europäischen Titelkämpfe haben in diesem Jahr für die deutschen Sportler eine besondere Bedeutung, finden sie doch in der hessischen Speedskate-Hochburg Groß-Gerau statt. Nach Gera (1999 und 2008), Jüterbog (2005), sowie Geisingen (2013 und 2014) werden die Titelkämpfe wieder vor heimischem Publikum ausgetragen werden. Aber auch Gera wird 2025 wieder die besten Speedskater begrüßen dürfen. Für die 33.Internationalen Geraer Rollsporttage, die vom 16.-18.Mai ausgetragen werden, haben bereits jetzt über 300 Sportler aus 16 Nationen gemeldet. So werden stand jetzt Speedskater aus Australien, Dänemark, Deutschland, Indien, Kamerun, Kolumbien, Mexiko, Portugal, Österreich, aus der Slowakei und aus der Schweiz, aus Spanien, Tschechien, der Ukraine und aus Ungarn in Gera zu Gast sein.